Unsere Berufsvorbereitung
Das Brandenburgische Schulgesetz § 39 besagt,
nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht beginnt die Berufsschulpflicht.
• Die SchülerInnen erfüllen bis zum 16. Lebensjahr die 10 – jährige Schulpflicht.
• Bis zum 18., ggf. 21. Lebensjahr, absolvieren sie dann die zweijährige
Berufsschulpflicht an unserer Schule.
• Hier greifen dann andere Lerninhalte lt. Rahmenplan
• Pädagogische Ziele in der Werkstufe:
- soziale Kompetenzen entwickeln
- Berufstätigkeiten erlernen
- Freizeitgestaltung
- Partnerschaftliche Lebensbeziehungen kennen lernen
- Wohnen als eine Form des selbstbestimmten Lebens
Leitbild
- Die Vielfalt von Begabungen und Lebenswegen kennzeichnet die Normalität menschlichen Lebens
- Jeder Mensch verfügt über Potential, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten
- Jeder Mensch ist Teil der Gemeinschaft und auf Gemeinschaft angewiesen
- In der Berufsschulstufe bereiten sich Jugendliche und junge Erwachsene auf selbstbestimmte Teilhabe als Mitglieder der Gesellschaft vor
- Die Berufsschulstufe eröffnet vielfältige Perspektiven für die Lebensgestaltung und begleitet die Zukunftsplanung
- Jugendliche und junge Erwachsene schlagen einen Lebensweg ein, der ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entspricht
Schülerfirma
Seit August 2005 gibt es eine Schülerfirma „Die helfende Hand“ an unserer Schule.
Die Schüler – Aktiengesellschaft wurde von sechs Mitgliedern und 21 Aktionären gegründet.
Es wurden ein Geschäftsführer, ein Kassierer und ein betreuender Lehrer benannt.
Ein Mitglied des Fördervereins der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" unterstützt die Firma.
Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat sich die Firma um die „Kochlöffel“ und die „Tonkneter“ erweitert.
Die Firma hat sich zum Ziel gesetzt, wie ein Unternehmen wirtschaftlich zu arbeiten.
Die Mitglieder erwerben neben handwerklichen Fähigkeiten auch solche im Schreiben, Lesen, Rechnen und Gestalten. Außerdem nutzen sie ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Mit- und Füreinander.
Die Mitglieder sind gemeinsam tätig, gehen auf Kunden zu und vertreten unsere Schule in der Öffentlichkeit.
Folgende Leistungen werden angeboten:
Die helfende Hand
- Reparaturen, Instandsetzungs- und Verschönerungsarbeiten auf dem
Schulgelände
- Betreiben eines Gewächshauses (Pflanzenaufzucht und Verkauf)
- Gestaltung des Schulhofes
Die Kochlöffel
- Catering zu besonderen Veranstaltungen
Die Tonkneter
- anfertigen von Produkten zum Verkauf
- anfertigen von Gastgeschenken
Die Schule stellt der Schülerfirma Räumlichkeiten unentgeltlich zur Verfügung.